Gothic 2 — Classic

Review

Einleitend, ich habe Gothic 1 bis heute vorher nie gespielt. Von Piranha Bytes durchgespielt habe ich 'nur' Gothic 2, Gothic 3, sowie Elex 1 und Elex 2. Die Risen-Trilogie steht noch auf meiner Liste.


Gothic 1 Classic auf der Switch war mein Weihnachtsspiel 2024. Ich komme selten dazu, wirklich viele Stunden am Stück in ein Spiel zu investieren, bzw. komplett darin zu versinken. Das hat seit langem mal wieder ein Gothic geschafft. Quasi der halbe Weihnachtsurlaub im Ferienhaus ging hier drauf.

Gespielt habe ich ca. 35 Stunden. Genauer kann ich es nicht sagen – in der Speicherstandliste steht '145 Stunden'. Offensichtlich ein kleiner Bug.

Nun zum eigentlichen Kurzreview. Ich fange mit den negativen Kritikpunkten an, denn das Positive soll ja kleben bleiben. ;-)

Negatives

Positives

Abschließende Worte

Am Ende ein paar kurze Worte in normalem Freitext.

Fazit: Ich saß oft fluchend vor der Switch, hatte aber durchgehend wirklich viel Spaß. Auch im Jahr 2023 ist Gothic 1 von 2001 noch eine große Empfehlung – und es muss nicht die bis zum 'Ende' modifizierte PC-Version sein, auch auf der Nintendo Swich spielt es sich gut.

Alles in allem ist Gothic 1 ein herausragendes Rollenspiel-Erlebnis. Die Charakterprogression ist bis heute einzigartig. Der in Etappen schwankende Schwierigkeitsgrad stellt die SpielerInnen immer wieder vor neue kleine Herausforderungen. Viele Kämpfe lassen sich "clever" lösen, z. B. durch geschicktes Ausmanövrieren von Gegnern oder durch eine saubere Kombination. Rein quantitativ gibt es nur ein paar Dutzend Quests, aber viele sind eng miteinander verknüpft.

Leider gibt es zwei oder drei Stellen, an denen man auf die große Fetch/McGuffin-Reise geschickt wird (Bitte hol mir x, y, z – hol mir a, b, c etc.). Gothic 1 ist in 25–35 Stunden durchgespielt, je nachdem, wie gut man sich bereits auskennt. Gegen Ende wird es jedoch etwas langatmig.

Ich habe schon lange nicht mehr erlebt, dass mich ein Spiel so mitreißt, mich stundenlang, tagelang an die Konsole fesselt. Ich wusste, dass mich ein etwas 'klobigeres' Gothic 2 erwartet und ich wurde nicht enttäuscht. Gothic 1 ist auch 22 Jahre nach seinem Erscheinen immer noch gut. Es gibt einfach kaum Rollenspiele dieser Art auf dem Markt. SpielerInnen werden gefordert, man muss teilweise mitdenken, erarbeitet sich Spaß und erlebt eine wirklich coole Reise.

Ohne die Probleme im Kampf wäre ich jetzt völlig aus dem Häuschen, so sitze ich zwischen den Stühlen. Trotzdem ganz große Empfehlung – es muss nicht Gothic auf dem PC sein, auch auf einer Nintendo Switch lässt es sich wunderbar erleben.

Gothic-Fan-YouTuber zerreißen die Switch-Version, ob der heftigen Gameplay-Bugs – kann ich so nicht nachvollziehen. Beim 'normalen' Spielen ist das alles kein Problem.

Danke fürs Lesen. Ich muss jetzt los. Ich glaube, ich habe Gothic 2 schon im Schrank hinten im Büro gesehen …

Postskriptum

PS: Falls ihr irgendwo feststeckt, gibt es hier einen kompletten Walkthrough (Achtung Spoiler!). Denkt daran, dass man sich mit solchen Lösungen gerne das Erlebnis 'versaut', aber Gothic 1 ist an manchen Stellen etwas undurchsichtig.

PPS: Die Fertigkeiten können bei den Trainern auf 100/100 erhöht werden (vorher Amulette und Ringe ablegen). Tränke, die permanent Stärke oder Geschicklichkeit erhöhen, bis dahin aufheben und dann alle auf einmal trinken.

PPPS: Schnelles Speichern ist euer Freund. Speichert alle paar Minuten oder vor jeder Begegnung.

PPPPS: Kauft gegen Ende, wenn Geld keine Rolle mehr spielt, viele Sprint-Tränke und geht großzügig damit um. Ihr werdet es mir danken.

PPPPPS: Sollte euch wie mir am Ende eins der fünf Schwerter fehlen, schaut hier.